Quantcast
Channel: Schnittgerinne | Ohne Gossensprache!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 33

Den Reader einstellen – darf Google das?

$
0
0

Mit meinen Überschriften tue ich mich immer ein bisschen schwer – aber zur Einstellung von Google Reader zum 1. Juli ist mir schlicht nichts besseres eingefallen. Natürlich “darf” Google seine zahlreichen Dienste nach Belieben starten, entwickeln, promoten, totschweigen oder eben beenden.Google Reader AppEs ist ja nichts Neues: Goolge Wave kam und ging. Buzz zog vorbei. Googles Maps-App für Android hatte früher auch mal ein (Latitude) Widget. Und die Tage von iGoogle sind gezählt.

Doch anders als die oben genannten Dienste dürfte die Nutzerzahl des Reader ungleich höher sein – nicht zuletzt, weil eine große Anzahl an Programmen und Apps auf Googles RSS-Feed-Verwaltung aufsetzen und es keine echten Alternativen dazu gibt. Die durch die Ankündigung in sozialen Netzwerken erzeugte Kommetarwelle spricht bereits eine deutliche Sprache.
Nun gut, soll es so sein. Vermutlich werden aber wohl nicht wenige User diese Tatsache zum Anlass nehmen und noch einmal genau überdenken, ob es sinnvoll ist auf so etwas wie GoogleDocs, GDrive, PicasaWeb oder gar Gmail zu setzten – es kann Alles, von einem Tag Quartal zum Anderen, verschwinden. Daher lobe ich mir meine eigene kleine Synology-Cloud, auf der immer mehr der Dienste laufen…

Zum Abschluss aber trotzdem ein paar der spontan gestarteten Protestseiten – man darf Google ja wenigstens mal kund tun, das einem diese Entwicklung nicht so gut gefällt:

change.com Google: Keep Google Reader Running
change.com Google: Please Don’t Kill Google Reader!
KeepGoogleReader.com

Sind noch mehr “auflagenstarke” Protestseiten online? Dann schreibt’s doch bitte als Kommentar und verratet die URL!

Teilen:FacebookTwitteremaildel.icio.usMisterWong.DEGoogle BookmarksDiggLinkArenaPrint


Viewing all articles
Browse latest Browse all 33